GUT VORBEREITET IN DIE HEIZSAISON
Die Initiative DoppelPlus gibt Tipps zum günstigen und umweltfreundlichen Heizen. Auch in unserer Gemeinde werden kostenlose Energie- und Klimacoachings angeboten.
70 % des Energiebedarfs eines durchschnittlichen Privathaushaltes benötigt alleine das Heizen. „Das Einsparungspotenzial beim Heizen ist also enorm“, wissen die ehrenamtlichen Energie- und Klimacoaches von DoppelPlus.
Heizkosten sind Mehrkosten, die an anderer Stelle fehlen. Das nennt die Fachsprache „Energiearmut“, die in Tirol tausende Haushalte betrifft. Abhilfe schaffen will die Initiative DoppelPlus von Klimabündnis Tirol, Energie Tirol, alpS, Caritas und komm!unity Wörgl. In kostenlosen Energie- und Klimacoachings bekommen Haushalte Tipps zum Energiesparen und für einen nachhaltigen Lebensstil.
Angerberger wenden sich für diese Beratung an Dominik Osl, Tel.: 0650 5330155
Die von DoppelPlus ausgebildeten Coaches gehen auf die individuellen Probleme im Haushalt ein: zu hohe Heizkosten? Schimmelbildung? Tropfender Wasserhahn? Am Ende des DoppelPlus Coachings bekommt jeder Haushalt ein kostenloses Starterpaket im Wert von 50 €, damit können die Inhalte der Beratung umgesetzt werden. Enthalten sind LED-Lampen, Kühlschrankthermometer, wiederverwendbare Einkaufstasche, Fahrradreparaturset, mehrsprachiges Infomaterial usw.
Alleine der Einsatz dieser nützlichen Haushaltshilfen erspart im Jahr rund 150 €. Weit mehr bringen jedoch Verhaltensänderungen im Alltag: Richtiges Heizen/Lüften, sparsamer Wasserverbrauch oder richtige Lebensmittel - Lagerung sind kleine Änderungen, bewirken aber in jedem Haushalt Großes. „Die Initiative bringt ein doppeltes Plus für alle“, erklärt die Projektleiterin Petra Mautner von Klimabündnis Tirol.
Tipps zum richtigen Heizen:
- Kontrolle der richtigen Raumtemperatur mit einem Innenthermometer: 21-22°C im Wohnzimmer, 17-18°C im Schlafzimmer, ca. 20 °C im Kinderzimmer
- Hinweis: „Richtig Heizen mit Holz“ (www.richtigheizen.tirol) verbunden mit einem Gewinnspiel – 10x ein Jahresbedarf an Heizholz im Wert von €170,- zu gewinnen!
- Regelmäßiges Stoßlüften statt Fenster kippen! Die Wände kühlen nicht aus, Schimmelbildung wird vorgebeugt.
- Zimmertüren schließen, so entweicht keine Wärme
- Heizkörper freihalten von Vorhängen, Möbeln und Verkleidungen. Keine dicken Teppiche auf der Fußbodenheizung.
- Heizkörper entlüften zu Beginn der kalten Jahreszeit, bei Bedarf Wasser nachfüllen.
- Heizsysteme von Fachmann warten lassen.
- Nicht mit Strom heizen (z.B. mit elektrischen Heizstrahlern). Das ist die teuerste Energieform.